Die Gemeinde Nehren beabsichtigt im Bereich "Ehrenberg" die Entwicklung eines ökologischen und nachhaltigen Wohnquartiers zur Deckung der Wohnbedarfe. Dazu wurden wichtige Nachhaltigkeitsparameter formuliert (naturnahe Freiräume für Jung und Alt, ökologisch wertvolle Retentionsflächen), die bei der Planung unbedingt eingehalten werden sollen.
Die "Grüne Mitte" bildet als öffentliche Grünfläche ein zentrales Element des Entwurfs ab. Diese soll einerseits den Bewohnenden als qualitätvolle Aufenthaltsfläche dienen, stellt aber gleichzeitig auch die zentrale, naturnah gestaltete Retentionsfläche des Quartiers dar.
Die Gebäude werden in "Nachbarschaftshöfen" organisiert. Diese sind autofrei angelegt, sodass die Höfe von den Bewohnenden als Treffpunkte genutzt werden können.
Insgesamt soll das Quartier zugunsten einer hohen Aufenthaltsqualität mit möglichst reduzierten Verkehrsflächen auskommen. Der ruhende Verkehr wird daher in ausgewiesenen Parkscheunen oder in Tiefgaragen unter den Nachbarschaftshöfen organisiert.
Für den Bereich „Ehrenberg IIb“ wurden drei Varianten entwickelt, die dem Nehrener Gemeinderat am 17.02.2025 öffentlich vorgestellt wurden. In einem nächsten Schritt soll der Gemeinderat eine Vorzugsvariante beschließen, die daraufhin die Grundlage für die weitere Erschließungs- und Freiraumplanung darstellen wird.
Die perspektivische Skizzen "Grüne Mitte" und "Nachbarschaftshöfe" wurden von landstrich Zeichnung & Visualisierung erstellt.