Büro und Team

Dipl.-Ing. Irene Sperl-Schreiber

Geschäftsführerin, Gesellschafterin

Architektin, Stadtplanerin SRL, Landschaftsarchitektin

2024/2025 Lehraufträge am Städtebau-Institut, Universität Stuttgart und für Stadtplanung und Städtebau an der Hochschule für Technik, Stuttgart
seit 2024 DGNB Auditorin
seit 2024 Mitwirkung im Gestaltungsbeirat der großen Kreisstadt Balingen
seit 2021 Geschäftsführerin und Gesellschafterin der schreiberplan GmbH
2019 Mitwirkung im mobilen Gestaltungsbeirat der Stadt Esslingen am Neckar
2017-2022 Mitglied im Schlichtungsausschuss der Architektenkammer BW
2015-2019 Regionalgruppe Vergabe und Wettbewerb der Architektenkammer BW
2012 Eintragung Fachliste der Preisrichter und Fachliste der Wettbewerbsbetreuer Architektenkammer BW
seit 2011 Preisrichtertätigkeit
seit 2010 Mitglied im SRL
2010-2021 Partnerin der schreiberplan Prof. Schreiber I Sperl-Schreiber PartGmbB
2008 angestellt bei Prechter + Schreiber
2007 angestellt bei Kauffmann Theilig & Partner (KTP), Ostfildern
2006 Diplom Architektur/Städtebau Universität Stuttgart

Große Kreisstadt Mosbach
Interdisziplinärer nicht offener Planungswettbewerb mit Realisierungs- und Ideenteil
Waldstadtzentrum - Neubau Sport- und Mehrzweckhalle mit Freianlagen
2024

Stadt Schwäbisch Hall
Nicht offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil
Mobilitätsknoten und Bahnhofsumfeld Schwäbisch Hall Hessental
2024

Kommunalverband für Jugend und Soziales
Nicht offener zweiphasiger Planungswettbewerb nach RPW mit Verhandlungsverfahren
Inklusives Quartier Rappertshofen
2024

Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Nicht offener Planungswettbewerb nach RPW mit Verhandlungsverfahren
Bibliotheks- und Institutsgebäude der Universität Heidelberg im "Faulen Pelz"
2024

Theodor Fliedner Stiftung
Verhandlungsverfahren nach VgV mit vorgelagertem nicht offenen Realisierungswettbewerb nach RPW
Neubau Betreutes Seniorenwohnen und Kita
2023

Gemeinde Allmersbach im Tal
Verhandlungsverfahren nach VgV mit vorgelagertem nicht offenen Realisierungswettbewerb nach RPW
Neubau Kindertageseinrichtung
2023

Stadt Hockenheim
Nicht offener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb
Neubau einer Kita am Reiterplatz
2023

Stadt Heideberg
Städtebaulicher und freiraumplanerischer Ideenwettbewerb
"Quartier Poststraße"
2023

GWG Gruppe Stuttgart
Nicht offener Planungswettbewerb nach RPW mit Verhandlungsverfahren
Städtebauliches und freiraumplanerisches Gesamtkonzept: "Ehemaige Daimlersiedlung, Stuttgart-Hallschlag"
2023

Stadt Kornwestheim
Nichtoffener Planungswettbeweb nach RPW m. anschl. Verhandlungsverfahren n. VgV Neubau Schulcampus Ost
2022

Architektenkammer Baden-Württemberg
Beispielhaftes Bauen Landkreis Freudenstadt und Calw
2022
BBS Bau- und Betriebsservice GmbH Mannheim
Verhandlungsverfahren nach VgV mit vorgelagertem Realisierungswettbewerb nach RPW
Neubau der vierzügigen Alfred-Delp-Grundschule mit Einfeld-Sporthalle in MA-Gartenstadt
2022
Ev. Gesamtkirchengemeinde Reutlingen
Kooperativer Planungswettbewerb
Diakonisches Zentrum Christuskirche Reutlingen
2022
Stadt Bad Friedrichshall
Mehrfachbeauftragung
Städtebaulicher Rahmenplan "Lindenbergareal"
2022
Stadt Korntal-Münchingen
Nicht offener Planungswettbewerb mit Ideenteil nach PRW m. anschl. Verhandlungsverfahren n. VgV
Neubau einer Mehrzweckhalle am Schulcampus Münchingen
2022
Stadt Korntal-Münchingen
Mehrfachbeauftragung
Neuordnung der Mobilitätsinfrastruktur am Bahnhof Münchingen sowie Aufwertung des Bahnhofsumfeld
2022 (Vorsitz)
Gemeinde Gingen an der Fils
Mehrfachbeauftragung
Neugestaltung der Hindenburgstraße (Ortsdurchfahrt)
2021
Gemeinde Kernen im Remstal
Bewerbungsverfahren mit architektonischem Bebauungskonzept
Wohn- und Geschäftshaus im Gebiet Tulpenstraße
2021
Gemeinde Mögglingen
Nicht offener Planungswettbewerb nach RPW 2013 m. anschl. Verhandlungsverfahren n. VgV
Realisierungs- und Ideenwettbewerb
"Ortsgestaltung entlang der ehem. B 29"
2021 (Vorsitz)
Stadt Bad Liebenzell
Nicht offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb nach RPW/VgV
Mühlenareal Wilhelmstr. / Am Schulweg
2020 (Vorsitz)
Gemeinde Bisingen
Mehrfachbeauftragung
Entwicklung einer städtebaulichen Idee für das "Maute-Areal"
2020
Stadt Esslingen am Neckar
Realisierungswettbewerb nach RPW
Neubau Stadtbücherei Esslingen
2020
Kath. Kirchengemeinde Lauchheim
Einladungswettbewerb
Ausbau der historischen Pfarrscheuer zum Gemeindehaus und
Sanierung mit Neuorganisation der Nutzungseinheiten im historischen Pfarrhaus
2020
Stadt Reutlingen
Nich offener Realisierungswettbewerb nach RPW
Neubau Klassenbau Eduard-Spranger-Schule Reutlingen
2020
Katholische Kirchengemeinde Laichingen
Einladungswettbewerb nach RPW
Neubau des katholischen Kindergartens
2019
Stadt Asperg
Nich offener Realisierungswettbewerb nach RPW
Neubau Kindertageseinrichtung Grafenbühl
2019
Katholische Kirchengemeinde in Laichingen
Einladungswettbewerb
Neubau des Katholischen Kindergartens
der Katholischen Kirchengemeinde Maria Königin
2019
Stadt Herrenberg
Investorenauswahlverfahren BayWa-Areal
2019
Stadt Heimsheim
Planungskonkurrenz Entwicklung des Stadtkerns
2019
Gemeinde Remshalden
Nicht offener Realisierungswettbewerb nach RPW/VgV
Neubau einer Kita und Neubau einer Kita mit Wohnungsbau
2019
Stadt Korntal-Münchingen
Investorenauswahlverfahren Stadtmitte Korntal BA II - Feuerseeweg
2019
Stadt Rottenburg am Neckar
Nicht offener Realisierungswettbewerb nach RPW / VgV Neubau einer 7-gruppigen Kita mit Familienzentrum
2019
Gemeinde Tiefenbronn
Mehrfachbeauftragung Ortsmitte Mühlhausen
2018
Stadt Mannheim
Planungskonkurrenz "Neumarkt"
2018
Stadt Lauffen am Neckar
Investorenauswahlverfahren zur Entwicklung desEinzelhandelsstandorts im Brühl
2018
Stadt Nürtingen / Neubaugebiet Bergäcker
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb nach RPW
2017
Stadt St. Blasien / Neubau Sport- und Mehrzweckhalle, Mensa und Erweiterung der Fürstabt-Gerbert-Schule
Verhandlungsverfahren mit Planungswettbewerb nach § 15 VgV und RPW
2017
UFZ (Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten e.V. / Neubau des UFZ
Verhandlungsverfahren mit integriertem Planungswettbewerb nach RPW
2017
Gemeinde Bondorf / Quartier Lange Gasse - Bücherei und Wohnen in der Ortsmitte mit stbl. Ideenteil
Verhandlungsverfahren mit Planung nach § 17 VgV
2017
Gemeinde Kernen / Ortsteil Stetten / Neugestaltung der Klosterstraße
Planungskonkurrenz
Gemeinde Nufringen / Neugestaltung Ortsmitte
Nicht offener Ideen- und Realisierungswettbewerb
Stadt Künzelsau / Neubau "Kinderhaus am Fluss"
Nicht offener Wettbewerb nach RPW, Verfahren mit 16 teilnehmenden Architekturbüros
Diözese Rottenburg / Gemeindehaus Holzgerlingen
Nicht offener Planungswettbewerb nach RPW mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren
Gemeinde Talheim / Neubau eines Feuerwehrhauses
Nicht offener Planungswettbewerb nach RPW, Verfahren mit 6 teilnehmenden Architekturbüros
Stadt Künzelsau / Neubau Bauhof und Räumlichkeiten des Stadion Prübling
Nicht offener Planungswettbewerb nach RPW, Verfahren mit 9 teilnehmenden Architekturbüro
Stadt Besigheim / Kinderhaus Wörth
Mehrfachbeauftragung, Verfahren mit 4 teilnehmenden Architekturbüro

Team

schreiberplan Stuttgart - Mitarbeiter: M. Eng. Valerie Schrodi
M. Eng. Valerie Schrodi
schreiberplan Stuttgart - Mitarbeiter: M. Sc. Natalie Maierhofer
M. Sc. Natalie Maierhofer
schreiberplan Stuttgart - Mitarbeiter: B. Eng. Prisca Schulz
B. Eng. Prisca Schulz
schreiberplan Stuttgart - Mitarbeiter: B. Eng. Sophia Schabel
B. Eng. Sophia Schabel
schreiberplan Stuttgart - Mitarbeiter: M. Sc. Joleen Winter
M. Sc. Joleen Winter

Unser Büro schreiberplan wurde im Jahr 1986 von Prof. Wolfgang Schreiber, Architekt BDA, Stadtplaner und Landschaftsarchitekt BDLA, gegründet. Heute wird das Büro in zweiter Generation von Irene Sperl-Schreiber, Architektin, Stadtplanerin SRL und Landschaftsarchitektin, geführt.

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus StadtplanerInnen, LandschaftsarchitektInnen und ArchitektInnen und erarbeiten innovative, zukunftsorientiere und nachhaltige Lösungen in der Stadtentwicklung und der Landschaftsarchitektur. Die informelle Planungsebene ist ebenso wie die Bauleitplanung und Objektplanungen der Landschaftsarchitektur Kerngeschäft von schreiberplan. Dabei ist der Blick für das politisch Machbare ebenso wichtig wie die Fähigkeit zur langfristigen Vision. Partizipation und Moderation sind wesentliche Voraussetzungen für die Akzeptanz von Planungen.

Wir sind Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und setzt sich im gesellschaftlich-sozialen Kontext, im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, im Umgang mit vorhandenen Ressourcen und im baukulturellen Handeln für eine lebenswerte und nachhaltige Orts- und Stadtentwicklung ein.

Kreativität ist unser wertvollstes Kapital. Die vielfältigen Erfahrungen in einem breiten Aufgabenspektrum und die Beobachtung der aktuellen Entwicklung erlauben uns sichere und innovative Wege.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist das Wettbewerbsmanagement. Wir betreuen Kommunen und private Institutionen bei konkurrierenden Verfahren zur Findung von Entwurfslösungen für die jeweils spezifische Aufgabenstellung.

Schreiberplan in Stuttgart
Schreiberplan in Stuttgart